G-Junioren

Die G-Jugend (auch G-Junioren, Bambini, Minikicker, Minis oder scherzhaft Pampers-Klasse genannt) ist eine Klasseneinteilung der jüngsten Gruppe von Jugendsportlern.

Die G-Jugend ist beim TSV Aßling die erste Anlaufstelle für unsere kleinsten Fußballerinnen und Fußballer, die Ihren Fußballidolen nacheifern wollen. In dieser Altersklasse spielen die Mädels und Jungs noch gemeinsam. Das Alter der G-Junioren bemisst sich am Alter von 5 oder 6 Jahren.

Früher kann man natürlich auch anfangen, allerdings ist der Unterschied beim Fußall spielen zwischen einem 4 und einem 6 jährigen zu groß, damit alle auf einem ausgeglichen Niveau Fußball spielen können. Die Gefahr ist groß das die jüngeren dann schnell die Lust wieder verlieren, wenn die älteren Ihnen körperlich überlegen sind.

Meist tummeln sich 10 – 15 Kindern des Jahrgänge auf dem Fußballplatz. Es ist ein wildes Durcheinander bei dem die Trainer und Betreuer redlich bemüht sind Ordnung rein zubringen.Es wird viel mit dem Ball geübt und gespielt. Tore verhindern, Tore schießen, trippeln, passen und das Spiel zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen. Alles so dass jeder mitmachen kann.

Ob beim Training, Spiel oder beim Turnier, der Spaß steht im Vordergrund. Es ist in diesem Alter nicht wichtig, ob man gewonnen oder verloren hat, jeder ist dabei und gibt sein bestes.

Ein großes Erlebnis für die ganze Mannschaft, das immer mit Spannung erwartet und durchgeführt wird, ist das Elfmeterschießen. Zum Abschluss darf jeder sein können vom Punkt aus zeigen, damit kann man nie früh genug anfangen.

Infoblatt für Eltern

Deine Ansprechpartner

Laura Graupe

Laura Graupe

Abteilungsleiterin Fussball Frauen

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Donnerstag 16:30- 17:30 Uhr Aßling Schulsportplatz

F-Junioren

Die Altersklasse für die F-Junioren, ist das Alter, die das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. Der Spaß steht hier genau wie beim Jahrgang davor (G-Jugend) absolut im Vordergrund. Auch hier dürfen die Mädels und Jungs gemeinsam in einer Mannschaft spielen.

Aber auch in diesen jungen Alter kann man schon Erfolge feiern. Im August 2008 gelang unter den damaligen Trainern Robert Kappelsberger und Hans Gimperlein der Einzug ins Sparkassenpokalfinale, wo Sie mit 3:0 gegen den SC Baldham Vaterstetten gewonnen haben. Die Tore erzielten 2x Yannick Lampl und Niclas Graupe. Beide spielen heute in der Ersten Mannschaft des TSV Aßling.

Das ist es auch was die Jugendarbeit auszeichnet und was das Ziel des Vereins ist. Den Kindern eine sportliches Angebot in Aßling zu geben, so dass Sie auch im Erwachsenen Alter in den Senioren Jahrgängen für den TSV Aßling Fußball spielen.

Das Training findet 2x in der Woche am Schulsportplatz statt. Im F-Junioren Jahrgang startet der regelmäßige Punktspielbetrieb, die Runden werden im Fair-Play-Modus ausgetragen und die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht.

Teams der Saison 2022 / 23

F1-Junioren Saison 2022 / 23

F2-Junioren Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner für die F1 Junioren

Trainingszeiten F1

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 17:00 - 18:30 Uhr Schulsportplatz
Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Schulsportplatz
Spiele Samstag 10:00 Uhr Schulsportplatz

Spielzeiten F1

Laden...

Deine Ansprechpartner für die F2 Junioren

Trainingszeiten F2

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 17:00 - 18:30 Uhr Schulsportplatz
Freitag 16:30 - 17:30 Uhr Schulsportplatz
Spiele Samstag 11:00 Uhr Schulsportplatz

Spielzeiten F2

Laden...

E-Junioren

Die E-Junioren spielen in der Altersklasse U11/U10. Über eine lange Zeit verfügte man über Zwei und sogar eine Dritte E-Junioren Mannschaft.

Ab diesem Jahrgang stellen sich meist schon die ersten sportlichen Erfolge ein. Größter Erfolg in dieser Altersklasse beim TSV Aßling war im Juli 2010. Die Trainer Ralph Heininger und Andreas Kleinmaier coachten Ihr Team im legendären Merkur Cup bis ins Bezirksfinale, wo man einen starken 3. Platz von insgesamt 12 Mannschaften belegte.

Der Erfolg drang auch bis ins Asslinger Rathaus vor und der damalige Bürgermeister Werner Lampl lud die Mannschaft zum Foto auf dem Rathausbalkon ein. Es wurde gefeiert wie beim FC Bayern auf dem Münchener Marienplatz.

Aktuell spielt die Mannschaft in der Gruppenrunde Chiem Nr.5. Die Heimspiele finden an der Asslinger Schulsportanlage statt.

Wenn euer Bub auch gerne einmal Fußball spielen möchte, dann sprich unsere Trainer oder Jugendleiter an. Ein Schnuppertraining für ein paar Wochen ist jederzeit möglich.

Teams der Saison 2022 / 23

E1-Junioren der Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner für die E-Junioren

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr Schulsportplatz
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Aßling Büchsenberg
Spiele Sonntag 11:00 Uhr Schulsportplatz

Spielplan

Laden...

D-Junioren

Bei den D-Junioren spielen Kinder die 12 oder 11 Jahre alt sind. In diesem Jahrgang wird schon verstärkt auf Technik, Taktik und Laufwege geachtet. Das Fußball spielen findet in dieser Altersklasse schon sehr strukturiert statt.

Als Trainingsplatz und als Heimspielstätte wird die Schulsportanlage in Aßling genutzt. Den größten Erfolg bei den D-Junioren war der Aufstieg 2007 in die Kreisklasse. Seit dem konnte man auch mit den nachfolgenden Jahrgängen immer die Kreisklasse halten.

In der Saison 2012 und 2013 belegte man jeweils den Ersten Platz. Man verzichtete jedoch beide Male auf den Aufstieg, da man damals die Leistungsstärke so beurteilte, das es mehr Sinn macht in der Kreisklasse zu spielen als in der nächst höheren Klasse eventuell dauerhaft Niederlagen zu kassieren.

Mädels und Jungs können auch in dieser Altersklasse noch gemeinsam Fußball spielen. Der TSV Aßling arbeitet daran auch für die Mädchen durchgängig eine Jugendmannschaft zum Spielbetrieb zu bekommen.

Wenn euer Mädel oder Bub in diesem Alter, auch gerne einmal Fußball spielen möchte, dann sprich unsere Trainer oder Jugendleiter an. Ein Schnuppertraining für ein paar Wochen ist jederzeit möglich.

Team Saison 2021 / 22

Deine Ansprechpartner

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Schulsportplatz
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Schulsportplatz
Spiele Samstag 14:30 Uhr Schulsportplatz

Trainings- und Spielzeiten

Laden...

C-Junioren

Spielgemeinschaft AOE Assling-Ostermünchen-Emmering

Die C-Jugend ist die Drittälteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball. Die Jugendlichen in dieser Altersklasse sind 13 und 12 Jahre alt.

Gerade beim Wechsel von der D-Jugend (Kleinfeld) zur C-Jugend (Großfeld) ist doch eine Umstellung vom Spielablauf zu bemerken. Das Spielfeld ist größer, die Spieldauer ist länger, daran muss man sich erst einmal gewöhnen.

Spieler, die in der C1 Jugend nicht zum Zuge kommen erhalten daher in der C2 Ihre Spielpraxis und sammeln Ihr ersten Erfahrungen im Großfeldbereich.

Beim Fußball dürfen Mädchen in der C-Jugend (wie auch in der B-Jugend) nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten in Jungenmannschaften spielen.

Bis 2013 konnte man eine eigene C-Jugendmannschaft als TSV Aßling melden. Aufgrund der geringen Spieleranzahl ging man mit den Nachbarvereinen Ostermünchen und Emmering eine Spielgemeinnschaft ein, da auch diese Vereine, das gleiche Problem einer zu geringen Spieleranzahl, hatten.

Dank der Spielgemeinschaft der 3 Vereine kann bis heute die Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Aufgrund der geringen Platzkapazitäten in Aßling ist man hier auf die Mithilfe der anderen Vereine angewiesen um ein Training für die Jugendmannschaft zu ermöglichen.

2009 gelang es den Asslingern in die Kreisklasse aufzusteigen. Seit dem spielen Sie in dieser Klasse und belegen immer Plätze im oberen Tabellenbereich. Sportlicher Höhepunkt war im Juli 2019 der Einzug ins Landkreispokalfinale, wo man den  2. Platz erreichen konnte.

Wenn du Lust haben solltest auch gerne einmal Fußball in einer Mannschaft zu spielen, dann sprich unsere Trainer oder Jugendleiter an. Ein Schnuppertraining für ein paar Wochen ist jederzeit möglich.

Teams der Saison 2022 / 23

C1-Junioren Saison 2023 / 24

C2-Junioren Saison 2023 / 24

C3-Junioren Saison 2023/ 24

Deine Ansprechpartner für die C1-Junioren

Christian Marx

Christian Marx

Co-Trainer
TSV Emmering

Christian Scheibel

Christian Scheibel

Trainer
TSV Emmering

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 18:00 - 19:30 Uhr Emmering
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr Ostermünchen
Spiele Freitag 17:30 Uhr Emmering

Spielplan

Laden...

Deine Ansprechpartner für die C2- und C3-Junioren

Trainings- und Spielzeiten C2-Junioren

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 18:00 - 19:30 Uhr Emmering
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr Ostermünchen
Spiele Sonntag 10:00 Uhr Ostermünchen

Trainings- und Spielzeiten C3-Junioren

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 18:00 - 19:30 Uhr Emmering
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr Ostermünchen
Spiele Sonntag 11:30 Uhr Ostermünchen

Spielplan C2-Junioren

Laden...

Spielplan C3-Junioren


B-Junioren

Spielgemeinschaft AOE Assling-Ostermünchen-Emmering

Die B-Jugend ist die zweitälteste Gruppe von Jugendsportlern und wird meistens auch U17/U16 genannt. Die Jugendlichen in dieser Altersklasse sind 16 oder 15 Jahre alt.

Auch für die B-Jugend konnte man selbstständig keinen Spielbetrieb aufgrund zu wenig Jugendlicher aufrecht erhalten und so besteht auch für diese Mannschaft eine Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen aus Ostermünchen und Emmering.

Die B-Junioren spielen aktuell in der Kreisklasse. In 2013 belegte man Platz 1 und wagte den Schritt in die Kreisliga, wo man sich 3 Jahre lang halten konnte. Seit der Saison 2016/2017 belegte man durchweg immer den 6. Platz.

Ein Höhepunkt bei der Spielgemeinschaft mit den U17/U16 Kickern war der Landkreispokalerfolg 2017 in Grafing. Hier konnte man sich gegen den Favoriten aus Grafing klar mit 4:1 für sich entscheiden.

Aufgrund einer Spielreform im Kreis Inn/Salzach gibt es ab der Saison 2021/2022 keine B-Jugend mehr. Sondern nach der C-Jugend folgt eine 3 jährige A-Jugend.

Wenn du Lust haben solltest auch gerne einmal Fußball in einer Mannschaft zu spielen, dann sprich unseren Jugendleiter an. Ein Schnuppertraining für ein paar Wochen ist jederzeit möglich.

Team Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner

Wolfgang Belte

Wolfgang Belte

Trainer
TSV Emmering

Stefan Brinkmann

Stefan Brinkmann

Co-Trainer
SV Ostermünchen

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 19:00 - 20:30 Uhr Ostermünchen
Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Emmering
Spiele Samstag 10:00 Uhr Assling Büchsenberg

Spielplan

Laden...

A-Junioren

Spielgemeinschaft AOE Assling-Ostermünchen-Emmering

Unsere U18/U19 auch A-Jugend genannt spielt seit 8 Jahren dauerhaft in der Kreisklasse. Nach dem Aufstieg 2012 belegte man in den folgenden Jahren immer einen sicheren Mittelfeldplatz. Seit den letzten 4-5 Jahren streben die 17 und 18-Jährigen aber weiter nach oben. Man ist weiter an die Spitze herangerückt und belegte die Plätze 1-4.

Da die Spielerdecke nicht aus eigener Kraft zu stemmen ist, besteht für die A-Jugend seit 2007 eine Spielgemeinschaft. Diese startete zunächst mit dem SV Ostermünchen und später schloss sich der TSV Emmering der Spielgemeinschaft mit an.

Ein Highlight in der Chronik der Spielgemeinschaft war die Saison 2018/2019.In dieser Saison schaffte man das persönliche TRIPLE. Meister der Kreisklasse. Landkreispokalsieger in der Halle und Landkreispokalsieger im Großfeld. Das gab es noch in der der Geschichte des Vereins, weder als Einzelmannschaft, noch in der Spielgemeinschaft.

Team Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner

Andreas Gackstatter

Andreas Gackstatter

Trainer

Robert Fischbacher

Robert Fischbacher

Co-Trainer

Trainingszeiten A-Junioren

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Montag 19:00 - 20:30 Uhr Ostermünchen
Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Emmering
Spiele Samstag 12:00 Uhr Aßling Büchsenberg

Spielzeiten A-Junioren

Laden...

Alte Herren

Auch wenn man älter wird, so ist man doch nie zu Alt für Sport. Darum gibt es schon immer auch eine Fußballmannschaft für alte Herren beim TSV Aßling. Für die AH qualifiziert man sich, wenn man das 32. Lebensjahr erreicht hat. Manch einem Aßlinger Fußballspieler kann dieses Alter nicht früh genug eintreffen. Nicht weil er so schnell alt werden will, sondern weil es im Training und bei Spielen einfach entspannter und gemächlicher zu geht, als zu Zeiten in der Jugend oder bei den Herren. Oder man kann die Intensität der Herren nicht mehr mitgehen, aber will dennoch ein bisschen kicken. Da bist du bei den Alten Herren des TSV genau richtig.

Bei den Alten Herren steht das Gesellige im Vordergrund. Schon immer wurden zu anderen AH Mannschaften Kontakte gepflegt. Ob im Ausland wie in der Schweiz oder Österreich, oder zu Mannschaften aus Deutschland (Mannheim oder Berlin). Natürlich misst man sich erst auf sportlicher Ebene (Spiel) und anschließend sitzt man gemütlich bei Bratwurst und Bier zusammen und spricht über diverse Themen.

In der kürzeren Vergangenheit konnte man noch ca. 10 – 15 Freundschaftsspiele pro Jahr bestreiten. Da man aber im Alter gerade mehr machen muss als in jüngeren Jahren, konnte man diesen Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten. Spiele ausmachen und dann absagen, wurden zu oft Realität.

Daher hat man sich seit 2018 dazu entschlossen, weniger Spiele zu vereinbaren, damit der Anreiz eines Freundschaftsspieles erhalten bleibt. Mit dieser Strategie ist man bisher sehr zufrieden, vielleicht kommen auch wieder „jüngere“ Zeiten und man kann auch wieder an einem Ligabetrieb teilnehmen. Warten wir es einfach ab.

Bis dahin wird fleissig trainiert. Von Mitte März bis Ende Oktober wird bei Wind und Wetter trainiert. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm wird immer ein lockeres Trainingsspiel veranstaltet. Anschließend sitzt man bei Bier und Alkoholfreien Getränken zusammen und ratscht noch ein wenig.

Auch wenn es eine Alte Herren Mannschaft ist, so spielen auch manchmal Jugendliche oder Fußballer U32 mit, einfach aus Spaß am Sport und der Geselligkeit.

Hast du Lust in der Gruppe Fußball zu spielen? Dann melde dich bei unseren Ansprechpartnern und schau einmal vorbei.

Team Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner

Alexander Schweikl

Alexander Schweikl

Abteilungsleiter Alte Herren

Florian Holzmann

Florian Holzmann

Abteilungsleiter Alte Herren

Mario Brunner

Mario Brunner

Abteilungsleiter Alte Herren
Co-Trainer Damen


2. Mannschaft Herren

B-Klasse im Kreis Inn/Salzach

Unsere Zweite Mannschaft ist für viele Fußballer bei uns eine Art „Auffangbecken“. Grundlegend wurde die 2. Mannschaft mit gegründet um alle Fußballinteressierten die Möglichkeit zu geben in Aßling Fußball zu spielen.

Die 2. Mannschaft ist ein besonderes Bindeglied zwischen der Ersten Mannschaft und der A-Jugend, aber auch noch fitte AH-Spieler spielen hin und wieder bei der „Zwoaten“ mit oder helfen aus.

Wenn man in der Chronik der Spielzeiten schaut erkennt man, das die Reservemannschaft immer zwischen der B und C-Klasse hin und her pendelt. In Fachkreisen wird dieses Phänomen auch als „Fahrstuhlmannschaft“ bezeichnet. Meist bewegte man sich über 2-3 Saisons in einer Liga bevor es dann wieder rauf unter runter ging.

In den Jahren 2005 bis 2008 erlebte die 2. Mannschaft Ihre bisherige Bestform. Damaliger Trainer war Christian „Willi“ Vollmayer. Mit der Reservemannschaft stieg er mit der Zwoaten von der C in die B Klasse um direkt weiter in die A-Klasse zu marschieren.Sodass man in der Saison 2007/2008 ebenfalls in der A-Klasse spielte und so gut war wie die Erste, die ebenfalls in der A-Klasse spielte.

Nach der Saison musste man aber merken das man an die Grenzen einer damaligen 2. Mannschaft gestoßen ist und man musste wieder runter in die B-Klasse.

Aktuell (2020) geht der Blick wieder in Richtung Aufstieg in die B-Klasse. Schauen wir mal.

Team Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Dienstag 19:00 - 20:30 Uhr Büchsenberg Traingsplatz
Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr Büchsenberg Traingsplatz
Spiele Sonntag 13:00 Uhr Büchsenberg Hauptplatz

Spielplan

Laden...

1. Mannschaft Herren

A-Klasse im Kreis Inn/Salzach

Seit den Jahren 1946 – 2004 spielte unsere 1. Herrenmannschaft immer von der C-Klasse bis zu A-Klasse. Im Jahr 2005 stieg man das erste Mal in die Kreisklasse auf. Der Aufstieg wurde erst in einem Aufstieg Relegationsspiel entschieden. Der Verbleib in der Kreisklasse dauerte aber nur 1 Saison, dann musste man sich auch schon wieder in die bekannte A-Klasse verabschieden.

Von 2006 bis 2018 war man 12 Jahre lang in der A-Klasse. Dann gelang es unter dem ehemaligen Fußballprofi Robert Lechleiter (war 3 Jahre lang Trainer der Ersten) den erneuten Aufstieg in die Kreisklasse. Verglichen mit dem ersten Aufstieg in 2005 gab es einige Parallelen. In der Saison über war man an allen Spieltagen auf Platz 1, aber am letzten Spieltag verdrängte der TSV Brannenburg die Mannschaft noch vom ersten Rang. Es musste also erneut ein Aufstiegsspiel die Entscheidung bringen, ob man erneut den Sprung in die Kreisklasse schaffen würde.

Vor 850 Zuschauern im Aufstiegsspiel gegen den TSV Eiselfing gelang Markus Spötzl der Tagestreffer zum 0:1 Sieg und anschließend wurde die Nacht zum Tag gemacht. Der Zweite Aufstieg in die Kreisklasse war geschafft.

Leider konnte sich die Mannschaft erneut nicht in der Klasse behaupten und stieg nach nur einer Saison wieder ab. Aktuell spielt unsere Erste in der A-Klasse, langfristiges Ziel, ist es aber in der Kreisklasse oder sogar Kreisliga zu spielen.

Ein Highlight der Ersten Mannschaft war in der Saison 2017/2018 der Bayerntreffer des Monats August, der dann auch zum Bayerntreffer des Jahres gewählt wurde. Unser Liveticker filmte das Tor des Jahres und sendete es an den BFV. Spötzl gewann die nachfolgenden Votings und bescherte damit dem TSV Assling sogar einen Besuch in der BR Sendung Blickpunkt Sport.

Hier geht es zum Bayerntreffer des Jahres 2018

Team Saison 2022 / 23

Deine Ansprechpartner

Trainings- und Spielzeiten

Termin Tag Uhrzeit Ort
Training Dienstag 19:00 - 20:30 Uhr Büchsenberg Traingsplatz
Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr Büchsenberg Traingsplatz
Spiele Sonntag 15:00 Uhr Büchsenberg Hauptplatz

Spielplan

Laden...