Training für Gesundheit

Abteilung:  „Training für Gesundheit“

Der TSV Aßling möchte gerne sein Breitensportangebot für sportbegeistere Mitglieder erweitern. Im Vorfeld der Neugründung wurde bereits eine Abfrage gestartet, wer Interesse an dem neuen kostenpflichtigen Angebot hätte. Da sich genügend Interessierte gefunden haben, sind wir mit der neuen Abteilung „Training für Gesundheit“ seit dem 19.01.2023 gestartet. Unter qualifizierter Anleitung unserer Trainerin Tanja Strube bieten wir euch folgendes kostenpflichtige Sportangebot an:

 

Funktionelles Faszientraining:

Mit einem funktionellen Faszientraining werden alle Verbindungen im Körper (zwischen Knochen, Organen, Muskeln und Sehnen) kräftiger und elastischer. Wohlgefühl und Gesundheit sind die positiven Folgen. Diese Stunde umfasst Balance-, Kraft-, Stabilitäts- und Mobilisationsübungen und ist besonders abwechslungsreich. Unsere professionell ausgebildete Trainerin macht es möglich, jede Übung auf die eigene Leistungsfähigkeit abzustimmen.

 

Zumba:

Zumba-Fitness ist ein Mix aus fließenden Aerobic-Dance Schritten und lateinamerikanischen Moves, wie z. B. Reggeaton, Merengue, Salsa und Hip Hop: Ein Ausdauerworkout mit der Kombi aus rhythmischen Bewegungen und klassischer Fitness. Entwickelt wurden die Zumba-Schritte übrigens von dem kolumbianischen Fitness-Trainer Alberto Perez in den 90ern. Im Zumba-Kurs stehen, unter Beachtung von Technik- und Schrittschulung, jede Menge Spaß und coole Beats im Vordergrund – mit viel, viel guter Laune!

Wer kann mitmachen?

Jeder kann mitmachen, egal ob jung oder alt, männlich, weiblich oder divers. Auch Fitness Neulinge sind gern willkommen. Hauptsache du hast Lust dich zu bewegen.

Wann wird trainiert?

Immer donnerstags in der Schulturnhalle Aßling (außer in den Schulferien)

  1. Stunde         18:00 – 19:00 Uhr           Funktionelles Faszientraining
  2. Stunde         19:00 – 20:00 Uhr           Zumba

Bitte beachten: Aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Turnhalle stehen derzeit keine Umkleiden oder WC während den Trainings zu Verfügung.

 

Nutzung von Doppelstunden sind möglich. Im Sommer sind auch Trainings auf dem oberen Sportplatz Büchsenberg oder der Schulsportanlage angedacht. Wer Interesse am Sportangebot „Training für Gesundheit“ hat, kann gerne eine Probestunde machen, einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mittrainieren. Sollte man Gefallen am Sportangebot haben, so ist zwingend eine Mitgliedschaft für diese Abteilung beim TSV Aßling abzuschließen.

Was kostet die Mitgliedschaft?

 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 195,00 EUR pro Jahr und wird einmalig pro Jahr Ende Januar erhoben. Die Mitglieder der Abteilung. können das Trainingsangebot nutzen, so oft sie wollen. Wer es nicht nutzt erhält keine Erstattung des Mitgliedsbeitrages. Es findet kein Verkauf einer 10er Karte statt. Sollte bereits bestehende Mitglieder das Angebot nutzen wollen, so fällt der Mitgliedsbeitrag von 195 EUR zusätzlich zu bestehenden Mitgliedschaften z.B.  Fußball, Aquafitness oder Fitness für Frauen/Männer an. Wer Unterjährig der Abteilung beitritt, wird zeitanteilig ab dem Zeitpunkt des Beitretens abgerechnet.

Deine Ansprechpartner


Fitness für Männer

Fitness für Männer, ist eine kleine aber feine Abteilung beim TSV Aßling. Nach dem das Bewegen und Sportausüben ja der Urknall des TSV (Turn- und Sportverein) 1932 war um sich als Verein zusammen zu tun, hauchte der Abteilungsleiter Siegfried Schulze 2008 der Abteilung Fitness für Männer (damals noch bekannt unter Männerturnen) neues Leben ein. Er ergriff die Initiative und setzte sich dafür ein, das die Gruppe eine Hallenzeit bekommt. Die Abteilung umfasst derzeit ca. 12 Männer Ü40 aufwärts.

Dass Menschen sich auch im höheren Alter bewegen müssen, wissen die Menschen nicht seit gestern. Sport in der Gruppe macht zudem auch mehr Spaß als Alleine und man macht etwas für die eigene Gesundheit und ist unter Leuten.

Schau bei uns vorbei und mach einfach mal mit. Wenn dir das Angebot gefällt und du Spaß bei der Sache hast, freuen wir uns dich als neues Mitglied beim TSV Aßling zu begrüßen

Ein richtiges Aufwärm-Programm bildet bei uns die Grundlage für die einstündige Trainingseinheit. Durch Dehnungsübungen sorgen wir für eine bessere Beweglichkeit. Gymnastikübungen im stehen sorgen dafür das wir auch etwas für unsere Kondition tun. Ein Ball darf bei den Übungen natürlich auch nicht fehlen. Basketball und Fußball sorgt dafür das wir auch die Motorik zwischen Kopf und Hand/Fuß trainieren.

Aber der gesellige Teil geht bei den Fitness für Herren auch nicht verloren. Regelmäßig trifft man sich in Cafe K in Aßling (Bahnhofstr. 9 85617 Aßling) und tauscht sich zu alltäglichen Dingen aus. Das Cafe K ist bekannt für die besten Burger im Landkreis und nicht für den Cafe 😊, dafür gibt es die Martermühle.

Fest anstreichen sollte man sich auch den Kirchweih-Samstag (im September), dann plant die Abteilung immer einen Wanderausflug in den Bergen, mit Einkehr auf einer Hütte.

Solltest du noch Fragen haben, dann kontaktiere unseren Abteilungsleiter. Wir freuen uns auf dich.

Wann findet das Training statt?
Immer dienstags von 19:00 Uhr – 20:15 Uhr. In den Schulferien findet kein Training statt.

Wo wird trainiert?
Schulturnhalle Aßling, Schulstr. 1 85617 Aßling

Was brauchst du zum Trainieren?
Eine bequeme Kleidung und eine Matte für Übungen am Boden. Umkleideräume und Duschen stehen in der Turnhalle zur Verfügung.

Deine Ansprechpartner

Siegfried Schulze

Siegfried Schulze

Abteilungsleiter Fitness für Männer


Fitness für Frauen

Die Abteilung Fitness für Frauen existiert schon seit 1970 im Verein. Die Turn- und Gymnastikübungen in einer Gruppe waren auch der Anlass dafür, warum 1932 der TSV (Turn und Sportverein) in Aßling gegründet wurde. Seit dem 70er Jahren wird immer montags in der Schulturnhalle in Aßling zu Musik trainiert.

Die Zweitgrößte Abteilung beim TSV Aßling umfasst, aktuell ca. 110 Mitglieder (Stand 2020). Frauen jeder Altersklasse sind herzlich willkommen in unserer Fitness-Gruppe mit zu Trainieren.

Drei Trainerinnen wechseln sich im wöchentlichen Rhythmus ab und sorgen für ein kurzweiliges Sportprogramm, in dem für jede etwas dabei ist: Ausdauer, Bauch-Beine-Po, Rückentraining. Mach etwas für dich und deine Gesundheit.

Schau bei uns vorbei und mach einfach mal mit. Wenn dir das Angebot gefällt und du Spaß bei der Sache hast, freuen wir uns dich als neues Mitglied beim TSV Aßling zu begrüßen. Wenn es im Sommer zu warm ist, dann machen wir unsere Übungen auch im Freien.

Durch unsere jährlichen Ausflüge (Bus oder Zugfahrt mit Wanderungen) starten wir auch Unternehmungen außerhalb der Turnhalle.

Solltest du noch Fragen haben, dann kontaktiere unsere Abteilungsleiterin. Wir freuen uns auf dich.

Wann findet das Training statt?

Wir bieten 2 Trainingseinheiten an. Immer montags von 18:30 Uhr – 19:15 Uhr und 19:15 Uhr – 20:00 Uhr. In den Schulferien findet kein Training statt.

Wer will kann beide Trainings hintereinander absolvieren. Wer dann immer noch nicht genug hat, der kann auch nach dem ersten Training nebenan ins Schwimmbad gehen und den Aquafitnesskurs besuchen, der ebenfalls über den TSV Aßling angeboten wird.

Wo wird trainiert?
Schulturnhalle Aßling, Schulstr. 1 85617 Aßling

Was brauchst du zum trainieren?
Eine bequeme Kleidung und eine Matte für Übungen am Boden. Umkleideräume und Duschen stehen in der Turnhalle zur Verfügung.

Deine Ansprechpartner

Claudia Fischer-Mayer

Claudia Fischer-Mayer

Trainerin

Claudia Schendel

Claudia Schendel

Trainerin


Aquafitness

Aquafitness ist ein modernes Ganzkörpertraining und durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wird besonders effektiv und gelenkschonend trainiert. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert und die Entspannung gefördert. Durch den Wasserwiderstand entsteht ein hohes Trainingsniveau, ohne Muskelkater.

Die 45-minütigen Trainingseinheiten finden am Abend im Aßlinger Schulschwimmbad statt. Die Kurszeiten findest du auf der Webseite im Bereich Trainingszeiten Aquafitness. In der Aquafitnessgruppe können Einsteiger und Geübte jeden Alters problemlos nebeneinander trainieren. Jeder in seinem Tempo und seiner Intensität. Unsere 3 Trainerinnen sorgen für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.

Durch das Aquafitness Training erarbeitet man sich nicht nur eine bessere Kondition, sondern du verbesserst auch deine Muskelkraft. Auch die Beweglichkeit deines Körpers wird durch das Wassertraining geschmeidiger.

Deine Gelenke werden massiv entlastet, weil der Körper nur noch 10% des Eigengewichts hat. Der Widerstand im Wasser ist 4- bis 12-mal höher als an Land und die ersten Trainingseinheiten werden dich ganz schön aus der Puste bringen.

Wozu noch warten? Jetzt starten. Werde noch heute Mitglied und melde dich zum nächsten Aquafitnesskurs an.

Was bringt dir Aquafitness?

Dein Körper wird dir dieses Training danken, denn der Kreislauf, das Herz und die Gefäße werden dadurch gestärkt. Deine Herzfrequenz wird sich verringern, weil du fitter wirst. Selbst Menschen mit Rücken, Hüft- und Knieproblemen können durch Aquafitness Sport treiben und so zum eigenen Wohlbefinden beitragen.

Hinweis: Vorsicht bei Bluthochdruck oder Herzbeschwerden! Konsultiere vorher auf jeden Fall einen Arzt, um sicher zu gehen, ob diese Sportart für dich geeignet ist.

Die Teilnahme an Aquafitness erfordert eine Mitgliedschaft beim TSV Aßling. Der Jahresbeitrag beträgt 40,00 EUR zuzüglich 8,00 EUR pro Trainingseinheit (inklusive Schwimmbadeintritt).

Abgerechnet wird in Blöcken (siehe Kursplan). Eine Vorauszahlung ist nicht erforderlich. Die Bezahlung erfolgt nach Beendigung des Kursblockes mittels Abbuchung über das erteilte SEPA-Lastschriftmandat des Vereins.

Wenn du einen Kurs beenden möchtest, dann informiere bitte die Abteilungsleitung 1 Woche vor Ende des laufenden Kurses schriftlich. Möglich per Zettel, E-Mail oder Whats App Nachricht. Sollte man innerhalb eines Kursblockes nicht mehr an den Kurstunden teilnehmen, so sind Sie die Gebühren dennoch voll zu bezahlen.

Für eine generelle Kündigung der Mitgliedschaft beim Verein, ist eine Kündigung per Post oder Email an den Hauptverein (verwaltung@tsv-assling.de) zu richten.

Deine Ansprechpartner

Karen Schiöberg-Fey

Karen Schiöberg-Fey

Abteilungsleiterin Aquafitness